Home->Produkte
![]() |
![]() |
InterNETsuite
RAD für Webdevices | ||
|
Die
Verbreitung des Internets führt heutzutage zu einer Vielzahl von Webgeräten,
die spezifische Aufgaben erfüllen. Dieser Trend wird sich in Zukunft fortsetzen
- Internetzugang wird bald in Transportmitteln, in Informationssäulen, in
Hotelinformationssystemen, als Set-Top-Box, in Spielekonsolen und in Telefonen
zu finden sein. Auch in der Industrie nimmt der Einsatz von Intranet-basierten
Lösungen zu.
Namhafte Hersteller aus der Industrie, dem Automobil- und Consumer-Bereich verlassen sich bereits heute auf das Echtzeitbetriebssystem QNX, das aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit auch für diesen Bereich ausgezeichnete Voraussetzungen mitbringt.
|
|
RAD Toolkit |
Auf
Basis von QNX hat becom Software ein Software-Toolkit zur Realisierung von
Webdevices entwickelt. Es bietet als modulares System alle Funktionalitäten
wie Online, eMail, Chat, Browser, Homebanking und Datenbank. Je nach Anforderung
können die Module beliebig kombiniert und weitere Funktionen über speziell
entwickelte HTML-Makrobefehle implementiert werden.
|
|
Geringer Anpassungsaufwand |
Sämtliche
Komponenten lassen sich durch HTML und Javascript anpassen. Zur Programmierung
von Webgeräten bedarf es keiner weiteren Programmierung in C/C++ oder Java.
Als Entwicklungswerkzeug für die Benutzeroberfläche stehen Standard-HTML-Editoren
mit integrierten Projekt-Management-Tools zur Verfügung, welche die Anwendungsentwicklung
erheblich beschleunigen.
|
|
Designumstellung on-the-fly
|
Ein
weiterer Vorteil der HTML-basierten Benutzer-oberfläche ist die Möglichkeit
der schnellen Adaption eines neuen Layouts.
Bei gleichbleibender Funktionalität ist der Entwickler zudem in der Lage, das Design on-the-fly zu ändern, indem einfach eine Umstellung auf einen neuen Satz von HTML-Seiten erfolgt. Hierin liegt neben der geringen Größe und dem besseren Laufzeitverhalten ein Vorteil gegenüber Java-Applikationen.
|
|
Module der InterNETsuite
|
||
Verfügbare Module:
|
|
|
Zuverlässige Software-Basis |
Das
Toolkit basiert auf dem Echtzeitbetriebssystem QNX®
und seiner graphischen Benutzeroberfläche Photon microGUI®.
Die Ausgabe der Seiten erfolgt über HTML.
|
|
Hardware- Voraussetzung |
Aufgrund
seiner geringen Größe eignet sich das Toolkit auch für den Einsatz in Embedded
Systemen. Mindestsystemvoraussetzung: 4 MB Flash und 8 MB RAM. |
|
Unsere
Lösung -
|
Ihre
Vorteile:
Die InterNETsuite wird bereits in mehreren Set-Top-Boxen und Ansteuerungsgeräten eingesetzt.
|
|
QNX-Systemhaus |
Die
becom Software GmbH ist seit über 10 Jahren im Umfeld des Echtzeit-Betriebssystems
QNX tätig. Neben der Distribution von QNX in Osteuropa sowie der Distribution
von QNX 3rd Party-Produkten liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung
kundenspezifischer Lösungen unter QNX und Photon microGUI.
|
|
|
||
Technische Daten | ||
Hardware-Voraussetzungen | ||
Prozessor | Läuft
auf handelsüblichen Prozessoren ab 386 und z.B. AMD Elan-SC400, Cyrix
Media GX |
|
Speicherbedarf | 4
MB Flash, 8 MB RAM |
|
Grafikausgabe | Frei
definierbar, z.B.:
|
|
Online-Zugang | Modem
oder ISDN.
Internet Service Provider (ISP) frei wählbar oder fest voreingestellt. Automatische Einwahl
und Login möglich (abhängig von ISP). |
|
Software-Plattform | Festplatte,
Disk-On-Chip, Flash-Chip |
|
Unterstützte Formate | . | |
Internet-Protokolle |
|
|
HTML-Unterstützung | HTML
3.2, JavaScript, Lists, Tables, Forms, Image Maps |
|
Grafik | .gif,
.jpg, .bmp, .tga, .tiff, .png, .pcx |
|
Sound | WAV,
MIDI, MPEG1 Layer 1-3 |